NIS-2.0 Richtlinie: So erfüllen Sie die neuen Anforderungen für die Cybersicherheit
Unser speziell entwickeltes NIS2-Framework hilft Ihnen dabei, die neuen Anforderungen effizient und nachhaltig zu erfüllen. Wir analysieren Ihren aktuellen Sicherheitsstatus, identifizieren Lücken und setzen gezielte Maßnahmen um, damit Sie NIS2-ready sind. Dabei profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und praxisnahen Beratung.
Unsere Leistungen für Ihre NIS2-Compliance:
Analyse Ihrer aktuellen Sicherheitslage
Entwicklung und Implementierung individueller Maßnahmen
Unterstützung bei der Dokumentation und Nachweispflicht
Schulungen und Awareness-Programme für Ihr Team
Kontinuierliche Begleitung zur Sicherstellung langfristiger Compliance
Mit diesen 5 Schritten zur Erfüllung der NIS-2.0 Richtline
SCHRITT 1:
Erstellung einer Übersicht zum aktuellen Sicherheitsniveau
Prüfung des aktuellen Sicherheitsstand anhand des Anforderungskatalogs nach DIN Spec 27076
Analyse und Sichtung der technischen und organisatorischen Maßnahmen
Überprüfung bestehender Sicherheitsprotokolle und -technologien
Evaluierung interner Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
Interviews mit relevanten Mitarbeitern
SCHRITT 2:
Erstellung eines Projektplans mit dem Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
Erstellung und Erweiterung von IT-Sicherheitsrichtlinien und Festlegung von Verantwortlichkeiten
Durchführung einer Risikoanalyse
Implementierung von Notfall- und Business-Continuity-Management
Maßnahmen zur Steigerung des Sicherheitsbewusstseins der Mitarbeiter
bei Bedarf: Erweiterung der internen und externen Sicherheitsmaßnahmen
SCHRITT 3:
Prüfung technischer Lösungen
Prüfung und Dokumentation technischer Sicherheitslösungen
Prüfung und Erstellung eines zentralen Patch-Managements
Prüfung und Aktualisierung der Datensicherung und Datenarchivierung
Prüfung der technischen Zugriffskontrolle
SCHRITT 4:
Erstellung von Dokumentationen
Erstellung umfassender Dokumentationen für das ISMS
Erstellung einer Sicherheitsleitlinie als Grundlage für alle Maßnahmen
SCHRITT 5:
Durchführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Regelmäßige Wirksamkeitsanalysen
Dokumentation und Meldung relevanter Vorfälle
Je nach eigener initaler Einschätzung des Sicherheitsniveaus starten wir mit einer Prüfung nach Din Spec 27076. Darauf aufbauend bearbeiten wir mit Ihnen zusammen die Schritte zur Erfüllung der NIS-2.0-Richtlinie.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Einfache Umsetzung der NIS2-Vorgaben:
Wir sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung der NIS2-Anforderungen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Stärkung der Cybersicherheit:
Unser maßgeschneiderter Ansatz sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen bestmöglich vor Cyberangriffen geschützt ist. Sie profitieren von einem robusten Sicherheitsnetz, das Ihre Daten und Systeme zuverlässig schützt.
Vertrauensvorsprung durch Sicherheit:
Durch die Einhaltung der NIS2-Standards bauen Sie Vertrauen bei Kunden und Partnern auf und positionieren sich als sicherer und verantwortungsbewusster Partner.
Zukunftssicherheit:
Wir stellen sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch für zukünftige Bedrohungen und regulatorische Veränderungen bestens gerüstet ist.
Kommen Sie wie viele andere Unternehmen auf die sichere Seite.
Mit unser NIS-2.0-Lösung sind Sie sicher unterwegs
Eine starke Cyberabwehr ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und das Vertrauen der Kunden. In der digitalisierten Welt sind sichere IT-Systeme unerlässlich, um Daten zu schützen, den Betrieb reibungslos zu gewährleisten.
Darüber hinaus hilft die Einhaltung der NIS2-Vorgaben, potenzielle Sicherheitslücken zu erkennen und gezielt zu schließen, sodass Ihr Unternehmen proaktiv gegen Bedrohungen gewappnet ist.
Einheitliches Risikomanagement
Durch systematische Risikoanalyse und -bewertung können Sie gezielte Maßnahmen zur Schwachstellenminderung ergreifen, besser auf Angriffe vorbereitet sein und schneller auf Sicherheitsvorfälle reagieren. Dies stärkt Ihre Cyberabwehr und sichert Ihre Unternehmenswerte.
Sicherheit in der Lieferkette
Stellen Sie sicher, dass Ihre Partner und Dienstleister angemessene Sicherheitsmaßnahmen treffen. Regelmäßige Überprüfungen und Audits gewährleisten die Einhaltung von Sicherheitsstandards und identifizieren potenzielle Schwachstellen frühzeitig.
Umgang mit Sicherheitsvorfällen
Implementieren Sie ein effektives Sicherheitsprogramm mit klaren Richtlinien und Verfahren. Regelmäßige Schulungen und Überwachungssysteme helfen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Die Erfüllung der NIS-2-Richtlinie kann zudem Versicherungsprämien senken und „Blind Spots“ in Ihrer Organisation aufdecken.